UNSER REISEFÜHRER FÜR SIE
Wir Mallorquiner haben das Glück, eine Insel voller Charme genießen zu können, eine Insel, die das Objekt der Begierde vieler Besucher ist. Doch nicht immer können wir die Insel so genießen, wie wir es eigentlich möchten. Wir haben alles so nah bei uns… Viele Orte kennen wir noch aus unserer Kindheit, und dann gibt es das typische “ Wir gehen morgen dort hin“.
Deswegen ist es für uns wichtig, wenn wir einen Reiseführer für die Entdeckung unserer Insel vorbereiten, dass wir ihn auch so aus unserer Sicht gestallten. Wenn Sie beim Lesen Lust haben, alles zu tun, was wir im Reiseführer empfehlen, dann haben wir es auf jedenfall richtig gemacht und Sie somit das wahre Mallorca erleben können. Vielleicht haben Sie es sogar schon entdeckt. Jedoch werden Sie immer wieder neues entdecken. In Cala Fornells haben wir Kunden, die uns viele Male besucht haben, unsere Stammkundin hat uns 52 Mal besucht. Und sie möchte immer noch zurückkommen. Jetzt wissen Sie also, dass wir hier sind, damit Sie in gewisser Weise auch das Gefühl haben, dass all diese Orte, die wir empfehlen, ein bisschen zu Ihnen gehören. Und wir hoffen, dass Sie sie genießen. Sie sind hier zu Hause.
Catalina
WAS GIBT ES ZU BESICHTIGEN
Direkt vor dem Hotel, wenn Sie rechts abbiegen, sehen Sie den gesamten Berg Cap Andritxol. Es ist ein geschütztes Gebiet aufgrund seiner großen landschaftlichen und ökologischen Wert. Und die Umwelt. Es gibt mehrere Wanderwege vom Hotel aus.
ES CALÓ DEL MONJO
Zehn Minuten Fußweg vom Hotel entfernt, durch einen schönen Pinienwald, finden Sie Caló del Monjo, eine kleine, unberührte Bucht mit klarem Wasser. Neben der Bucht kann man die Überreste eines alten Gebäudes sehen, das vor vielen Jahren abgerissen wurde, weil es nicht den städtebaulichen Vorschriften entsprach. Ein Teil der Bucht ist für Nudisten bestimmt. Berühmt ist sie, weil hier, im alten Haus und in der Bucht, der Film „Tod in der Sonne“ nach dem Roman von Agatha Christie unter der Regie von Guy Hamilton und mit Peter Ustinov in der Hauptrolle gedreht wurde.
TORRE DEL CAP ANDRITXOL
Der Turm von Cap Andritxol wurde 1580 erbaut und ist wahrscheinlich der Wachturm mit der besten Aussicht auf Mallorca. Er ist 180 Meter hoch und überblickt einen großen Teil der Gemeinde Calvià, Andratx und sogar einige Teile der Bucht von Palma. Während des Aufstiegs kann man an klaren Tagen Ibiza sehen. Der Aufstieg zum Turm kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, aber die häufigste Route ist die, die in Cala Fornells beginnt und durch den Pinienwald führt. Für den Hin- und Rückweg benötigt man normalerweise weniger als 2 Stunden. Der Turm und das daneben liegende Grundstück waren eine Zeit lang im Besitz der Deutschen Claudia Schiffer.
CAMP DE MAR
Ein schöner Strand mit feinem Sand und ruhigem Wasser, wo ein kleiner Bach ins Meer mündet. Die kleine Insel La Illeta, die sich in der Mitte des Strandes befindet und über eine schmale Holzbrücke erreichbar ist, verleiht dem Strand Persönlichkeit und macht ihn besonders attraktiv; außerdem ist sie ein einladendes Restaurant.
PORT D’ANDRATX
Der wichtigste Fischereihafen im Westen der Insel, in dem jeden Nachmittag die Ochsenboote die geschätzten roten Garnelen und andere Meeresprodukte abladen, die für die Liebhaber der Gastronomie ein wahrer Schatz sind. Es ist einer der spektakulärsten Naturhäfen der Inseln, umgeben von wunderschönen Buchten mit kristallklarem Wasser wie Cala Llamp, Cala Moragues und Cala d’Egos. Hier gibt es sehr gute Restaurants und Bars mit Live-Musik. Die Sonnenuntergänge sind wunderschön.
S’ARRACÓ
Ein kleines, ländliches Dorf inmitten eines idyllischen Tals, das noch das Flair des traditionellen Inselviertels bewahrt hat. Die große Mehrheit der Einwohner von s’Arracó hat Verwandte, die nach Südfrankreich ausgewandert sind, so dass es in dieser Gegend viele Franzosen gibt. Patronatsfest zu Ehren von San Agustín Ende August.
SANT ELM UND ILLA DRAGONERA
Gegenüber den Stränden von Sant Elm befinden sich die Inseln La Dragonera und das Inselchen Es Pantaleu. Auf diesem Eiland ging König Jaume I. im Jahr 1229 zum ersten Mal an Land. Die Insel Dragonera ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Symbol für die Leidenschaft einiger Mallorquiner, ihr natürliches Erbe zu bewahren, indem sie sich im letzten Viertel des 20.
ES CAPDELLÀ
Es Capdellà ist ein malerisches Bergdorf, eingebettet im Tramuntanagebirge, am Puig de sa crane. Es liegt zwischen den bevölkerungsreicheren Orten Calvià und Andratx, im Südwesten Mallorcas. Es gibt mehrere alte Besitztümer, die man von der Straße aus sehen kann.
GALILEA
Malerisches und ruhiges Dorf im Gemeindegebiet von Puigpunyent. 300 Einwohner und 460 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen Bergen gelegen. Es herrscht eine dörfliche Atmosphäre, die nicht mehr leicht zu finden ist. Die sommerlichen Abendessen auf dem Kirchplatz sind sehr reizvoll. Von mehreren Punkten aus hat man einen spektakulären Blick auf die Küste von Calvià.
RUTE SERRA DE TRAMUNTANA
Cala Fornells – Estellencs – Banyalbufar – Port des Canonge – Valldemossa – Cala Fornells
Wir verlassen Cala Fornells und fahren in Richtung Estellencs. Wenige Kilometer vor dem Ziel befindet sich der Aussichtspunkt Es Grau, wo es auch ein Bar-Restaurant mit Panoramablick gibt, in dem man einen Drink nehmen kann.
In Estellencs werden Sie gerne durch die steilen Straßen schlendern, in denen die Zeit stehen geblieben ist. Ein gutes Restaurant für einen kleinen Imbiss ist Montimar.
Sie können auch in die Bucht hinuntergehen, um zu schwimmen und an der Strandbar einen Drink oder einen Snack zu sich zu nehmen. Es gibt eine natürliche Quelle mit ganzjährig kaltem Wasser.
Folgt man der Straße, gelangt man nach Banyalbufar. Es ist berühmt für seine unwahrscheinlichen Terrassen, auf denen Ramallet-Tomaten und Malvasia-Trauben für einen hervorragenden Wein angebaut werden. Man kann sie gut sehen, wenn man zur Bucht hinuntergeht. Es lohnt sich, dort hinunter zu gehen und zu baden.
Auf halbem Weg nach Valldemossa können Sie, wenn Sie nicht zu faul zum Fahren sind, über eine unglaublich schmale (aber sichere) Straße nach Port des Canonge hinunterfahren. Es ist ein kleiner, charmanter Hafen mit einem sehr schönen Strand. Wenn Sie mittags ankommen, können Sie im Can Toni Moreno ein gutes Mittagessen einnehmen.
Wenn wir der Straße in Richtung Valldemossa folgen, finden wir einen weiteren idyllischen Ort mit einem ähnlich spektakulären Zugang: Sa Marina, den Hafen von Valldemossa. Hier kann man herrlich baden, und es gibt mehrere gute Fischrestaurants.
In Valldemossa sticht La Cartuja hervor, wo Frederic Chopin mit seiner Lebensgefährtin George Sand (Amandine Aurore Lucile Dupin) wohnte und wo er „Ein Winter auf Mallorca“ (1842) schrieb.
Auf dem Rückweg nehmen wir die Straße nach Palma.
PALMA
Palma ist zweifelsohne eine der außergewöhnlichsten Städte des Mittelmeerraums. Die Kathedrale (La Seu) ist eines der meistbesuchten Denkmäler Europas, begonnen im 13. Jahrhundert, immer noch unvollendet, von der Gotik bis Antoni Gaudí, vom Barock bis Miquel Barceló, alles ist ein unendliches Kunstwerk. Auf dem Weg nach draußen ist die alte Stadtmauer einen Spaziergang wert.
Schlendern Sie durch die engen Gassen, die von der arabischen, jüdischen und altchristlichen Kultur geprägt sind. Folgen Sie dem Weg der Innenhöfe, den wahren Schmuckstücken der alten Paläste der mittelalterlichen Stadt.
Wahrscheinlich werden Sie sich in diesen engen Gassen verirren, aber das ist auch besser so. In den Straßen spielt sich das Leben ab.
Wenn es kein Feiertag ist, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Märkte von Olivar oder Santa Catalina. Schlendern Sie über den Borne und Las Ramblas. Genießen Sie die kilometerlangen Spaziergänge entlang der Strandpromenade (Sie können Portixol und Molinar erreichen). Das Einkaufsviertel liegt zwischen Jaime III und dem Borne, wo sich die großen multinationalen Geschäfte befinden, aber wenn Sie in die engen Gassen des Zentrums gehen, finden Sie kleine lokale Geschäfte mit einem großen Angebot.
Genießen Sie die Terrassen der Stadt, probieren Sie das gastronomische Angebot aus (das nicht gerade klein ist) und wenn Sie Lust haben, besuchen Sie auch das Schloss Bellver oder das Miró-Museum. Sie werden sich an Palma nie satt sehen können, aber vergessen Sie nicht, nach Cala Fornells zurückzukehren.
ZUR ANDEREN SEITE MALLORCAS
Diese Route führt uns bis zum nördlichsten Punkt der Insel. Wir verlassen Cala Fornells in Richtung Pollença, wo wir eine sehr schöne Altstadt mit einzigartigen Gebäuden, zahlreichen Kunstgalerien und Cafés auf den Plätzen genießen können. Wenn Sie gut in Form sind, können Sie die Treppen zum Calvario hinaufsteigen, ein einzigartiger Aufstieg, der mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt.
Wir fahren weiter nach Puerto de Pollença, einer Bucht von ungeahnter Schönheit. Jachthafen und halbstädtischer Strand mit einer sehr malerischen Promenade. Gute Fischrestaurants.
Wir können unsere Route in Richtung des Leuchtturms Faro de Formentor fortsetzen. Je nach Jahreszeit kann es sein, dass wir das Auto stehen lassen müssen, denn es werden Shuttles organisiert, um zu verhindern, dass die Straße einbricht, aber es lohnt sich. Dann geht es weiter nach Alcúdia, wo wir das römische Amphitheater von Pollentia besichtigen (ja, das römische Pollentia befand sich an der Stelle, an der sich heute Alcúdia befindet) und uns an den starken Mauern erfreuen, die die Villa umgeben. Die Altstadt ist sehr angenehm.
Schließlich können wir ein paar Stunden am Playa de Muro verbringen (lange Sandstrände mit kristallklarem Wasser) oder den Naturpark s’Albufera besuchen, das wichtigste Feuchtgebiet Mallorcas, ideal für die Vogelbeobachtung.
EL PLA DE MALLORCA, IM hERZEN DER iNSEL
Dieser Ausflug wird am besten an einem Mittwoch unternommen, damit wir den Markt in Sineu genießen können, der ersten Etappe unserer Tour, einem charmanten mittelalterlichen Dorf, wo wir neben einem Bummel durch die engen Gassen und einem Einkauf auf dem Markt einen Vormittagssnack (ja, auf Mallorca gibt es einen Vormittagssnack) mit einem der besten mallorquinischen frittierten Gerichte der Insel einnehmen sollten.
Danach können wir nach Petra fahren, dem Geburtsort von Fra Juniper Serra, und von Kirche zu Kirche die Attraktion des Dorfes entdecken. In der Nähe können Sie die Weinkellereien von Miquel Oliver oder Can Coleto besuchen.
Wir fahren weiter in Richtung Vilafranca, wo wir die Straße verlassen und in die Gemeinde Sant Joan einfahren, wo es interessant ist, Els Calderers zu besichtigen, einen alten mallorquinischen Besitz, der in ein Museum umgewandelt wurde, um uns zu zeigen, wie das Leben der Mallorquiner vor Jahrhunderten aussah.
Ganz in der Nähe von Montuïri befindet sich die talayotische Siedlung Son Fornés, die aufgrund ihres Erhaltungszustandes und der Perspektive, die sie uns auf das Leben der Mallorquiner vor Tausenden von Jahren bietet, beeindruckt.
In Algaida sollten Sie sich die Glasbläserei Gordiola nicht entgehen lassen, die seit 1719 in Betrieb ist. In Algaida gibt es zwei sehr typische Restaurants mit guter mallorquinischer Küche: Ca’l Dimoni und s’Hostal d’Algaida.
Wenn wir noch Zeit haben, können wir zum Kloster Cura hinaufsteigen, auf den Spuren des universellsten Mallorquiners, Ramon Llull. Von dort aus hat man einen herrlichen Panoramablick über fast ganz Mallorca. Auf dem Gipfel gibt es ein Restaurant.
WOCHENMÄRKTE
Jedes Dorf auf Mallorca organisiert an einem Tag in der Woche seinen eigenen Markt. Hier können die örtlichen Bauern und Erzeuger ihre frischen Produkte, Obst und Gemüse verkaufen. Es gibt Käse und Wurstwaren aus km 0. Es gibt auch Kleidung, Schuhe, Blumen, Blumen, alle Arten von Kunsthandwerk…
Die Märkte sind seit jeher (und in einigen Dörfern auch heute noch) ein Treffpunkt für die Dorfbewohner: Männer und Frauen nutzen den Markttag zum Einkaufen und „Naschen“. Auf Mallorca gibt es auch den „Merendar“ am Vormittag, ein tief verwurzelter Brauch, vor allem im Inneren der Insel. „Auf dem Mittwochsmarkt in Sineu (z. B. auf dem Kirchplatz) einen guten frito mallorquína und ein Glas Wein zu essen, ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Märkte schließen in der Regel um die Mittagszeit.
- MONTAG: Caimari, Calvià, Lloret de Vistalegre, Manacor, Mancor de la Vall, Montuïri.
- DIENSTAG: Peguera, Alcúdia, Artà, Campanet, Llubí, Porreres, Santa Margalida.
- MITTWOCH: Sineu, Andratx, Capdepera, Llucmajor, Petra, Santanyí, Selva, Sencelles, Vilafranca.
- DONNERSTAG: Ariany, Campos, Consell, Inca, Ses Salines, Sant Joan, Sant Llorenç des Cardassar.
- FREITAG: Algaida, Binissalem, Inca, Llucmajor, Maria de la Salut, Son Servera.
- SAMSTAG: Palma, Puigpunyent, Búger, Bunyola, Campos, Costitx, Esporles, Lloseta, Manacor, Santa Eugènia, Santa Margalida, Santanyí, Sóller, Alaró.
- SONNTAG: Alcúdia, Consell, Felanitx, Inca, Llucmajor, Muro, Sa Pobla, Pollença, Santa Maria, Valldemosa.
GASTRONOMIE
Hier sind die Restaurants, die wir am liebsten mögen und in denen wir, wann immer möglich, zu Mittag oder zu Abend essen. Küche mit mediterranen Wurzeln. Die Reihenfolge der Restaurants ist nicht wichtig.
- CASA LUIS nicht mehr als 15 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt (ein angenehmer Spaziergang). Einfache Küche mit guter Qualität. Tapas zum Teilen. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Peguera.
- LA GRITTA Küche mit italienischen Spezialitäten und einem großartigen Steak-Tartar. Gute Paellas und ein spektakulärer Dessertwagen. Terrasse mit herrlichem Blick auf die Bucht von Peguera und Santa Ponça. Ganz in der Nähe von Cala Fornells.
- LA CAMPANA Sehr gute Hausmannskost im Zentrum von Peguera und sehr guter Service.
- ILLETA in Camp de Mar, spektakuläre Lage auf einer kleinen Insel in der Mitte des Strandes. Camp de Mar
- VENT DE TRAMUNTANA Wahrscheinlich das beste Restaurant in Puerto de Andratx, obwohl es nicht direkt am Strand liegt. Das Essen ist von sehr guter Qualität und wird mit Liebe zubereitet. Familiärer Service. Freitags gibt es zum Mittagessen „sopa y bollit“.
- ROCAMAR Die beste Lage direkt am Meer in Puerto de Andratx. Eines der ältesten und berühmtesten Restaurants im Hafen. Spezialisiert auf Fisch, hohe Preise. SUMAÏLLA. Japanische und peruanische Fusionsküche mit mediterranem Einschlag. Erste Reihe direkt am Meer. Hafen von Andratx
- CAN PEP. Spezialisiert auf Reisgerichte und Fisch. Erste Reihe direkt am Meer. Hafen von Andratx
- NA CARAGOLA in Sant Elm, direkt am Meer, mit Blick auf das Inselchen Pantaleu und die Insel Dragonera. Fisch- und Reisgerichte sind ihre Spezialität.
- MONTIMAR in Estellencs. Gute saisonale mallorquinische Küche in einem idyllischen kleinen Dorf in der Serra de Tramuntana. Familiengeführt und freundlich.
- CAFÈ DE SA PLAÇA in Galilea, zwischen den Bergen. Einfache, mit Liebe zubereitete Gerichte. Gute Bedienung. Es gibt einen kleinen Balkon mit herrlicher Aussicht, von dem aus man sogar Cala Fornells sehen kann (nur wenige Tische) und eine Terrasse auf dem Dorfplatz, die ebenfalls sehr angenehm ist. Galilea
- BAR NOU in Es Capdellà. Einfache mallorquinische Küche.
MALLORCA – INSEL DER WEINE
Das mallorquinische Klima ist (auch wenn es offensichtlich klingt) in den Sommermonaten sehr heiß (über 30ºC) und im Winter mäßig kalt (selten unter 5ºC). Dies ist ideal für den Anbau von Weinreben. Die für den „Vi de la Terra“ zugelassenen Rebsorten, zu denen einige von außerhalb hinzukommen, um sie zu ergänzen.
Rot: Callet, Manto negro, Cabernet sauvignon, Fogoneu, Merlot, Monestrell, Sirà, Tempranillo, Pinot noir und Gorgollassa.
Weiß: Prensal (Frühling), Chardonnay, Macabeo, Malvasia, Muskateller von Alexandria, Muskateller von Kleinkorn, Parellada, Riesling, Sauvignon blanc, Viognier und Giró ros.
Empfehlungen:
- Bodega Son Vives en Banyalbufar
- Bodega Can Pico en Banyalbufar
- Cooperativa de sa Malvasia de Banyalbufar
- Ca’n Vidalet en Pollença
- Miquel Oliver en Petra
- Mesquida Mora en Porreres
- Ca’n Majoral en Algaida
- Cap Andritxol en Sencelles
- Vinya Taujana en Santa Eugènia
- Blanca Terra en Montuïri
- Son Ramon en Llubí
- Macià Batle en Santa Maria
- Bodega Ribas en Consell
- Vinos Ferrer en Binissalem
hANDWERK: eINKÄUFE
ORQUIDEA PERLEN (MONTUÏRI)
Seit 1952 werden hier handgefertigte Schmuckstücke aus Mallorca-Perlen hergestellt.
GORDIOLA KRISTALLE (ALGAIDA)
Gordiola ist das viertälteste Unternehmen Spaniens. Seit 1719 sind sie Kunsthandwerker und Glasmachermeister. Jedes Stück ist einzigartig, anders, besonders und exklusiv, da es aus mundgeblasenem Glas besteht.
TEIXITS VICENS (POLLENÇA)
Seit 1854, Textilhandwerk, Kunst und Dekoration. Eigene Herstellung von handgefertigten Stoffen, mallorquinische Sprachen, Polstermöbel, Tischwäsche, Vorhänge, Antiquitäten…
ARTESANIA TÈXTIL BUJOSA (SANTA MARIA DEL CAMÍ)
1949 gegründetes Familienunternehmen. Sie haben einen spektakulären Webstuhl, sie machen handgefertigte Stoffe, mallorquinische Stoffe, Tischwäsche, Vorhänge…
L’ALBELLÓ KERAMIK (PÒRTOL)
Meister des Töpferhandwerks: In ihrer Töpferei in Pòrtol arbeiten sie an der handwerklichen Verarbeitung von Ton, von der Konzeption des Stücks bis hin zur Keramik (terra cuita) für Geschirr, Dekorationsgegenstände usw.
OLLERIA CAS CANONGE (PÒRTOL)
Steingut, Keramik, „terra cuita“, Tafelgeschirr, Kasserollen…
LLATRA (STEINGUT)
Dies ist die Bezeichnung für die Bearbeitung der Blätter der Fächerpalme (Chamaerops humilis), einer Zwergpalme, die als einzige im Mittelmeerraum und in Europa heimisch ist.
EINKÄUFE: TYPISCHE DELIKATESSEN
OLIVENÖL
Natives Olivenöl extra hat auf der Insel eine lange Tradition. Die Ursprungsbezeichnung Mallorca umfasst die Olivensorten Arbequina, Picual und Mallorquina. Wir stellen unser eigenes natives Olivenöl extra her, das zu 100 % aus biologisch angebauten Oliven aus unseren eigenen Betrieben in Andratx und Sant Joan gewonnen wird.
Im Jahr 2021 wurde unser Öl mit dem Preis für das beste Native Olivenöl Extra der Balearischen Inseln ausgezeichnet. Sie können es in der Bar, im Restaurant oder beim Frühstück probieren, denn wir verwenden unser Öl für alles, was wir hier kochen.
Wenn Sie den Geschmack Mallorcas mit nach Hause nehmen wollen, für sich selbst oder für Stammgäste, können Sie es an der Rezeption kaufen oder Sie finden es auf unserer Website WWW. INDESINENTER.NET
WURSTWAREN
Auf Mallorca ist die Wurst seit vielen Jahrhunderten die Lebensgrundlage der Bevölkerung und die beliebteste Art, Lebensmittel das ganze Jahr über zu konservieren: Sobrasada, Botifarrones und alles, was aus den traditionellen Schweineschlachtungen hergestellt wurde.
ENSAÏMADA
Eine Ensaimada ist ein Gebäck, das aus Mehl, Wasser oder Milch, Eiern, Zucker, Schmalz und Hefe hergestellt wird. Sie ist die typischste Süßigkeit der Insel. Wenn Sie möchten, können Sie die Rezeption bitten, sie am Tag Ihrer Abreise ins Hotel zu bringen.
OLIVEN
Von den Olivenbäumen Mallorcas. Ganze Oliven, geteilte Oliven, verwelkte Oliven und auf tausend verschiedene Arten gewürzt.
MANDELN
Sie haben sicher schon von der Mandelblüte gehört, die im Februar die Insel in Weiß, Rosa und Lila färbt. Nach diesem spektakulären Bild werden in der zweiten Augusthälfte auf Mallorca die Mandeln geerntet und zu Truthahn verarbeitet. Die Mandeln werden geerntet und zu Nougat und allerlei Süßigkeiten verarbeitet.
HIERBAS (süß, trocken oder gemischt), hergestellt mit Anis oder Cazalla und verschiedenen Kräutern zum Würzen wie Fenchel, Minze, Kamille, Rosmarin…
PALO. Alkoholisches Getränk, das durch Einweichen oder Aufgießen von Chinarinde und Enzianwurzeln mit Zucker, karamellisierter Saccharose und Ethylalkohol (und Wasser) gewonnen wird. Er wird gewöhnlich als Aperitif und mit einem Siphon getrunken.
AMAZON RUM. Dieser traditionelle Likör entstand im 17. Jahrhundert im Zuge des Handels zwischen Kuba, der Dominikanischen Republik, Puerto Rico und Mallorca. Er ist süß und hat einen Alkoholgehalt von 53 %. Er wird aus Rohralkohol, Zucker und Karamell hergestellt.
BRANDI SUAU. Traditionelle, handwerkliche und familiäre Destillerie.
CASSALLA. Sehr beliebter Branntwein auf Mallorca, eine Art trockener Anis. Der berühmteste ist „3 caires“.
AKTIVITÄTEN: WAS GIBT ES ZU ERLEBEN
Wenn Sie einen unvergesslichen Tag auf den kristallklaren Gewässern der Insel verbringen möchten, können wir Ihnen die beste Option anbieten: die Llaüt Carlo Mar, ein einzigartiges Exemplar innerhalb der aktuellen Balearenflotte, sowohl wegen ihres Komforts und ihrer Größe als auch wegen ihres mallorquinischen Charakters und ihrer Konstruktion. Sie ist 14 Meter lang, hat eine maximale Kapazität von 12 Personen und segelt mit einer Geschwindigkeit von 10 Knoten.
Je nach Jahreszeit können Sie verschiedene Arten von Ausflügen unternehmen: ganztägig, halbtägig oder bei Sonnenuntergang. Natürlich mit dem von Carlo Mar garantierten Service von höchster Qualität: Kapitän, Essen und Getränke an Bord sowie individuellere Ausflüge, je nach den Eigenschaften und Motivationen der einzelnen Personen.
Andere Aktivitäten, die wir für Sie an der Hotelrezeption organisieren oder buchen können:
- Jet-Ski mieten
- Bootsverleih (lizenziert oder nicht lizenziert)
- Paddle Surf oder Kajakverleih
- Reitausflug
- Besuch der Drach-Höhlen
- Besuchen Sie die Insel Dragonera (Fähre Margarita)
- Besuchen Sie die Insel Cabrera
- Ballonfahrt
- Fahrradtour (elektrisch oder nicht)
- Tauchen
- Wandertouren mit Abholung vom Hotel (in einigen Monaten des Jahres möglich)